Stahl-Sektionaltore - die variablen Klassiker


 

ISO40 mm Sektionaltore werden mithilfe modernster Technologien konzipiert und hergestellt. Die Endbearbeitung ist auf hohe Belastbarkeit ausgelegt und bis ins Detail durchdacht, was sich deutlich an den Metall- oder Aluminium-Endkappen, den Verstärkungsprofilen und an der Unterseite dem von außen nicht sichtbaren eloxiertem Aluminium-Bodenprofil zeigt.

Das ISO-Sektionaltorblatt zeichnet sich durch hervorragende wärme- und schalldämmende Eigenschaften, kombiniert mit modern gestalteten mikroprofilierten Paneele aus. Es ist ein echtes Allround-Modell, bei dem Preis, Leistung und Einsatzmöglichkeiten perfekt zusammenwirken.


U-Wert ISO 40 mm Sektionaltor:

5000 x 5000 mm: 1,05 W/m2K

 

 

 

 

Technische Details Iso-Sektionaltor


Sektionshöhen Iso-Sektionaltor

Die Höhe der einzelnen Paneele wird von der Höhe des  Torblattes bestimmt. Die verwendete Anzahl von Sektionen pro Torblatthöhe (Tbh) kann abweichen, in dem ALU-Sektionen in ISO Sektionaltoren verwendet werden.

Innenseite

Innenseite Iso-Sektionaltor
Innenseite Iso-Sektionaltor

Die Innenseite des ISO 40 mm
Sektionaltors ist horizontal
profiliert und wird standardmäßig
in RAL 9002 lackiert. Andere Farben
sind auf Anfrage und gegen Aufpreis
möglich.

Sektionsverbindung

Sektionsverbindung Iso-Sektionaltor wind- und wasserdicht
Sektionsverbindung

Die Verbindung zwischen den
Sektionen eines ISO40 Tors ist
wind- und wasserdicht. Dafür sorgt
das Kompriband, ein Schaumstoff-
dichtungsband, das zwischen den
Paneelen angebracht wird. Weil das
innere und äußere Torblatt nicht in
Kontakt miteinander stehen, entsteht
so eine gute Isolierung.

Windverstärkung

Windverstärkung Iso-Sektionaltor
Windverstärkung Iso-Sektionaltor

Abhängig von der Breite des Tors
wird es mit Verstärkungsprofilen
ausgestattet. Diese Profile
stellen sicher, dass das Tor alle
anwendbaren Vorschriften und
Normen in Bezug auf schwere
Windlasten erfüllt.