Energy Sektionaltore - die innovativen Energiesparer


 

Die Sektionaltore mit einer Bautiefe von 60 mm sind wahlweise als Alu-Rahmen-Sektionaltor,

Iso-Ausführung oder als Kombination lieferbar und erreichen hervorragende U-Werte.

ISO60 Energy-Top

Das ISO60 Sektionaltor zeichnet sich durch hervorragende Isolationseigenschaften und

beste Wärmedämmwerte aus und bietet eine optimale Lösung für alle Einsatzbereiche, wo die

Trennung zwischen Temperaturzonen besonders wichtig ist.

 

Die mikroprofilierten Stahl-Paneele verfügen darüber hinaus über hervorragende Schalldämmwerte

und sind extrem witterungsbeständig.


Die Paneele werden nach dem sogenannten "Sandwich-Prinzip" hergestellt. Zwischen zwei

Stahlblechen wird FCKW-freier Polyurethan-Hartschaum eingesetzt, der auf beiden Seiten mit

dem verzinkten Stahlblech verklebt wird.

 

Das ISO60 Tor ist standardmäßig in RAL 9002 oder RAL 9006 lieferbar.
Optional kann das Tor auf Wunsch mit Acrylatlack in RAL nach Wahl beschichtet werden.

 

U-Wert ISO60 Sektionaltor:
5000 x 5000 mm: 0,9 W/m2K

Iso60 Sektionaltor Sektionsverbindung Wind und Wasserdicht


Sektionsverbindung

Die Verbindung zwischen
den Sektionen ist Wind-
und wasserdicht.
Dafür sorgt ein Schaum-
stoffdichtungsband, das
zwischen den Paneelen
angebracht wird.


Iso60 Sektionaltor Bodendichtung

Bodendichtung

Für den optimalen Boden-
abschluss wird ein doppel-
tes Gummi-Dichtungsprofil
verwendet. In Verbindung
mit einem in Beton einge-

lassenen Winkelprofil,
kann so praktisch kein
Wasser eindringen

Infrarotaufnahme Sektionaltor isoliert

Infrarot-Aufnahme

Die Isoliereigenschaft
wird durch Infrarot-
Aufnahmen kontrolliert.

Helle Stellen zeigen,
wo Energieverlust
auftritt, dunkle Stellen
sind gut isoliert.

Iso60 Sektionaltor Topdichtung

Topdichtung

Die oberste Paneele 

schließt mit doppelten
Dichtungsprofilen aus
EPDM-Gummi ab, die
für eine optimale Sturz-
abdichtung sorgen.
Das reduziert Energieverlust.


ALU60 Energy-Top

Das ALU60 Sektionaltor wird standardmäßig mit Dreifachverglasung geliefert und garantiert

hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Ein weiterer Vorteil der innovativen
Konstuktion ist die Verhinderung von Kondenswasserbildung.

 

Das ALU60 Tor wird aus zwei Aluminiumprofilen konstruiert, die durch spezielle Isolierungsprofile

thermisch getrennt sind.

 

Das Tor hat daher einen sehr niedrigen U-Wert, und eignet sich besonders für industrielle Umfelder,

wo nicht nur Licht maßgeblich ist, sondern auch gute Isolierung und optimale Energieeffizienz
gewünscht wird.

 

U-Wert ALU 60 Sektionaltor:

5000 x 5000 mm: 2,35 W/m2K,
mit Dreifachverglasung

Alu60 Sektionsverbindung

Sektionsverbindung

Die Verbindung zwischen
den Sektionen ist wind-
und wasserabweisend.

Die Wärmeübertragung

wird durch die speziellen
Isolierungsprofile unterbunden.

energiesparende Dreifachverglasung für Sektionaltor

Dreifachverglasung
Das ALU60 Tor wird
standardmäßig mit
Dreifachverglasung für
einen besonders hohen
Isolierungswert geliefert.
Die Scheiben sitzen in
thermisch getrennten
Isolierungsprofilen.

 

Infrarotaufnahme Aluminium Sektionaltor Bautiefe 60 mm

Infrarot-Aufnahme

Das ALU60 garantiert
einen besonders hohen
Isolierungswert.
Helle Stellen auf dem
Bild zeigen den Energie-
verlust, dunklen Stellen
sind gut isoliert.

spezielle Isolierprofile Alu60 Sektionaltor

Kein Kondenswasser
Dieses Tor ist mit spe-
ziellen Isolierungsprofilen
ausgestattet, so erhält
Kondenswasserbildung
keine Chance, selbst bei
hoher Luftfeuchtigkeit im
Raum.


Energy Sektionaltore - Ein Unterschied der überzeugt:

Im Vergleich:

        Typ "Alu60 Energy-Top" vollverglast mit Doppelverglasung         3,3 W/m²K

 

                                                     energiesparende  3-fach Verglasung    2,4 W/m²K

 

         Typ "Alu40 Standard"    vollverglast mit Doppelverglasung         4,3 W/m²K

 

 

 

In der Iso-Baureihe bieten wir zusätzlich eine Bautiefe von 80 mm an, die sich vorallem  für den
Einsatz in Kühlhäusern eignet.